SCOUTS

PROJEKT: AI SCOUTS

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz unseren Alltag prägt, brauchen junge Menschen mehr als nur technisches Know-how – sie brauchen Haltung, Urteilsvermögen und Kreativität.
Das Projekt AI-Scouts befähigt Schüler*innen, sich eigenständig Wissen über KI anzueignen, kritisch zu reflektieren und ihr Wissen an andere weiterzugeben.
👥 Peer-Learning, 🧠 Future Skills und 🎯 echte Anwendung – all das vereint dieser innovative Projektansatz.

Zusammenfassung/Projektübersicht

1️⃣ Warum braucht es AI-Scouts?

💡 KI ist überall – aber was bedeutet das für junge Menschen? Die Schüler*innen reflektieren, warum es heute wichtig ist, KI zu verstehen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.

2️⃣ Vom eigenen Lernen zum Transfer

🗣️ Wissen aneignen, vertiefen und weitergeben: Die Schüler*innen wählen eigene Schwerpunkte, erarbeiten Inhalte selbst und bereiten sie für andere auf.

3️⃣ Chancen und Risiken – Wie wollen wir KI nutzen?

⚖️ KI kann inspirieren – aber auch manipulieren. Die Schüler*innen lernen mit Bildgeneratoren zu arbeiten und diskutieren über Verantwortung und Ethik.

4️⃣ Wissen vertiefen – Wie erwerben wir KI-Kompetenzen?

🤖 Gute Ergebnisse brauchen gutes Prompting. Die AI-Scouts trainieren mit Mega-Prompts und analysieren, wie man KI effektiv und reflektiert nutzt.

5️⃣ Aufmerksam bleiben – Woran erkennen wir Fakes?

🔍 Deep Fakes erkennen, Fake News hinterfragen: In spielerischen Formaten lernen die Schüler*innen, digitale Inhalte kritisch zu analysieren.

6️⃣ AI-Scouts im Einsatz – Wissenstransfer durch Peer-Learning

📢 Die Schüler*innen geben ihr Wissen weiter, gestalten Unterrichtseinheiten, erstellen Materialien und zeigen auf, wie man mit KI verantwortungsvoll umgeht.

7️⃣ Selbstreflexion – Welche Werte leiten mich?

🧭 Was bedeutet Würde in der digitalen Welt? Die Schüler*innen reflektieren über ihre Haltung zu KI, Demokratie, Menschenrechten und sozialer Verantwortung.

📥 Downloadbereich

📄 Du willst tiefer einsteigen?…..